Auf die Plätze, fertig…
… krabbeln!
Jeden Donnerstag, in der Zeit von 09:30 Uhr bis 11:30 Uhr, findet unsere offene Krabbelgruppe für alle Kinder im Alter von 0 bis ca. 14 Monate statt.
Kommt gerne spontan, innerhalb des angegebenen Zeitfensters, vorbei und freut euch auf einen lockeren Austausch in entspannter Atmosphäre.
Krabbelruppe KULTURBöRSE Gnoien
Ab Montag, dem 20.1., starten wir wieder mit unserer Krabbelgruppe. Von 9:30 – 11:30 trifft sich die Gruppe unter Anleitung von Alma im Bewegungsraum in der KULTURBöRSE.
Anmelden könnt ihr euch bei ihr unter 0176 32669225 oder über info@kulturboerse-gnoien.
Miniclub – Spiel und Bewegungsspaß für Kinder im Alter von 8 bis 18 Monaten!
Der Miniclub ist ein Angebot für Familien mit Kleinkindern, die Spaß an Bewegung und gemeinsamen Spiel haben. Wir werden uns auf spielerische Aktivitäten konzentrieren, die auf die Entwicklung von Gleichgewicht, Koordination sowie Beweglichkeit abzielen. Große Polster, kleine Treppen, Bälle, Rutschen und verschiedene (Alltags-)Materialien laden zum gemeinsamen Spiel ein, durch das Ihr Kind seine Kreativität und Sinne entdecken kann. Nebenbei bleibt Zeit für den Austausch untereinander über die täglichen Gegebenheiten des familiären Zusammenlebens.
Kursumfang: 5 Termine à 60 min
Kurszeit: Di. 28.01.2025 9:00 – 10:00 Uhr bis Di. 04.03.2025 9:00 – 10:00 Uhr
Kursort: 18057 Rostock, Kopernikusstraße 16a
Die Krabbelkiste ist eine Spiel- und Kontaktgruppe für Eltern mit Kindern zwischen 3 und 18 Monaten. Kinder möchten ihre Umwelt mit allen Sinnen begreifen, selbständig die Welt entdecken und in Kontakt mit anderen Kindern sein. Dazu brauchen sie Sicherheit gebende Nähe zu ihren Bezugspersonen. Spielen, Singen, Erforschen und Bewegen mit den Kindern stehen dabei im Vordergrund. Für die Eltern bleibt Zeit zum Kontakte knüpfen und gemeinsamen Austausch über die täglichen Gegebenheiten des familiären Zusammenlebens. Altersgerechte Beschäftigungsangebote durch die Gruppenleitung bereichern die Treffen.
Termin: Dienstag und Freitag, 10:00-11:30 Uhr
Kosten: 3,50 € pro Familie, Bezahlung vor Ort – Bar oder mit Bildungskarte
Leitung: Marie Lunkenheimer, BA Soziale Arbeit