Jeden Dienstag laden wir Kinder im Alter von 5 bis 8 Jahren ein, mit Wolle und Garnen zu malen, zu weben, zu flechten, zu knoten und vieles mehr. Hier können die Kinder ihre Fantasie ausleben und neue Techniken erlernen – ein kreatives Abenteuer, das Spaß macht und die Geschicklichkeit fördert.
Ort: Werkstattladen Gnoien, Friedensstr. 70
Kosten: 3,50 oder abzurechnen über BuT
Zeit: Dienstag von 13 bis 14.30 Uhr
Anmeldung: Karen Wieprich 01621597762 oder unter: info@quietjes.de
Sexuelle Bildung im Kleinkindalter – Ist das nicht zu früh?
Bei diesem Elternabend wollen wir uns darüber austauschen, in welchem Alter Aufklärung beginnt und um welche Themen es im Kindergartenalter geht. Und wir wollen klären, wer welche Rolle bei der Aufklärung von Kindern übernehmen kann.
Dozent: Tom Scheel
Bitte melden Sie sich für die Teilnahme über das Buchungsformular auf unserer Homepage an.
Empfindsam, nicht empfindlich! – Hochsensibilität bei Kindern
Hochsensibilität bei Kindern ist kein neuer Trend oder eine Ausrede für das „Andersein“. Es gab schon immer Menschen, die nachdenklicher und mitfühlender sind als andere und deutlich empfindlicher auf Sinnesreize reagieren. Immerhin weisen 15-20 Prozent aller Menschen dieses hochsensible Persönlichkeitsmerkmal auf. Aber was ist das Besondere an hochsensiblen Kindern?
Sie haben eine besondere neuronale Zusammensetzung, durch die sie empfänglicher sind für die Wahrnehmung von inneren und äußeren Informationen. Schon als Säugling zeigen hochsensible Kinder eine stärkere Reaktion auf Reize, sind oft die sogenannten „Schreibabys“. Hochsensible Kinder und Erwachsene sind leichter überwältigt und überlastet, die Reaktionen auf diese Überforderung sind jedoch sehr verschieden. Manche werden hyperaktiv, aggressiv und äußern ihre Unzufriedenheit lautstark. Andere wiederum ziehen sich in sich zurück, vermeiden Kontakte, Berührungen und passen sich an ihre Umwelt an. Oft wird zu Unrecht Diagnose AD(H)S gestellt, andere gelten als wahrnehmungsgestört, gehemmt, ängstlich oder hochbegabt.
Als Beraterin für Hochsensibilität und hochsensible Mutter gibt Dr. Daniela Hameister in diesem Workshop einen Einblick in das Thema der Hochsensibilität. Sie erfahren, wie Sie hochsensible Kinder auf ihrem Weg unterstützen, begleiten, vor Traumatisierungen schützen und sie in die Lage versetzen können, die wunderbaren Fähigkeiten, die sie mitbringen, richtig zu nutzen.
Dozentin: Dr. Daniela Hameister
Neben dem Vortrag wird es Obst, Getränke und anschließend die Möglichkeit zum Austausch geben.
Bitte melden Sie sich für die Teilnahme über das Buchungsformular auf unserer Homepage an.
Der kleine Wutzwerg – Umgang mit kindlichen Aggressionen
Schreien, Kreischen, Kratzen oder Beißen – fast jeder hat schon kindliche Wutausbrüche erlebt mehr oder weniger hilflos. Was tun? In diesem Seminar wird auf humorvolle Art thematisiert, wie man geschickt mit solchem Verhalten bei Klein- oder auch bei Schulkindern umgehen kann. Anhand von Fallbeispielen werden praxiserprobte Hinweise für weniger Stress und mehr Spaß vermittelt.
- Was verstehen wir unter kindlichen Aggressionen?
- Was geht im Kopf eines wütenden Kindes vor
- Warum sind Aggressionen wichtig?
- Wie kann ich angemessen darauf reagieren?
Dozent: Dipl. Päd. Thomas Rupf
Neben dem Vortrag wird es Obst, Getränke und anschließend die Möglichkeit zum Austausch geben.
Bitte melden Sie sich für die Teilnahme über das Buchungsformular auf unserer Homepage an.
Masche für Masche ein Stück Magie!
In unserem Häkelkurs bieten wir dir die Möglichkeit, die Kunst des Häkelns zu entdecken oder deine Fähigkeiten zu vertiefen. Der Kurs beinhaltet die Einführung in die Grundlagen des Häkelns, Tipps und Tricks zur Auswahl von Garnen und Häkelnadeln sowie die Unterstützung bei der Umsetzung von eigenen Projekten.
Dieser Kurs richtet sich an alle Interessierten, aller Altersgruppen – unabhängig von Vorkenntnissen. Jeder ist herzlich willkommen.
Bitte mitbringen:
•Häkelnadeln (Stärke 4-8)
• falls vorhanden Garn (kann bei der Kursleitung auch erworben werden)
Aus organisatorischen Gründen, ist eine Anmeldung notwendig.
Sitz doch mal still… Sei endlich ruhig… Leg das weg… Konzentrier´ dich doch mal… Hör mir endlich zu… Gib dir mehr Mühe…
“Mit dem Kopf in den Wolken und mit dem Körper im Chaos.”
Kinder und Jugendliche, die mehr als nur aus der Reihe tanzen und gleich-zeitig so sensibel sind. Sie sind Eltern, Großeltern oder pädagogische Fach-kräfte von betroffenen Kindern?
Pädagogin und Kinderschutzfachkraft Karoline Gramß begleitet jeden Monat euren Austausch und sensibilisiert für ADHS- Betroffene im Familien-, Kita- und Schulalltag.
Die Gruppe soll allen Teilnehmer-*innen als fester Ankerplatz dienen, um sich mit anderen über die täglichen Herausforderungen aus-zutauschen.
Elterncafé: stark & alleinerziehend
Die alleinerziehenden Elternteile tragen eine sehr hohe Belastung und sind oft von Sorgen rund um die Organisation ihres Alltags geprägt.
Schaffe ich es rechtzeitig zur Arbeit? Kann ich die Kinder heute pünktlich abholen? Wann bleibt Zeit für den Wocheneinkauf? Welche Termine kann ich mit den Kindern wahrnehmen? Wann bleibt eigentlich mal Zeit für mich?
Einmal pro Woche möchten wir uns gemeinsam mit euch treffen. In schönen Gesprächsrunden über Hürden des Alltags reden, Kontakte knüpfen und gemeinsame Ausflüge planen. Bei diesem besonderem Elterncafé dürfen eure Kinder selbstverständlich nicht fehlen.
Elterncafé: stark & alleinerziehend
Die alleinerziehenden Elternteile tragen eine sehr hohe Belastung und sind oft von Sorgen rund um die Organisation ihres Alltags geprägt.
Schaffe ich es rechtzeitig zur Arbeit? Kann ich die Kinder heute pünktlich abholen? Wann bleibt Zeit für den Wocheneinkauf? Welche Termine kann ich mit den Kindern wahrnehmen? Wann bleibt eigentlich mal Zeit für mich?
Einmal pro Woche möchten wir uns gemeinsam mit euch treffen. In schönen Gesprächsrunden über Hürden des Alltags reden, Kontakte knüpfen und gemeinsame Ausflüge planen. Bei diesem besonderem Elterncafé dürfen eure Kinder selbstverständlich nicht fehlen.
Aus der Reihe tanzen, sich frei fühlen und den Tag etwas bunter machen. Unser Alltag lässt oft kaum Raum, sich ausgelassen und nach Herzenslust fallen zu lassen. Kinder lieben die Bewegung und sie lieben Musik. Und mit Gleichgesinnten macht es noch viel mehr Spaß!
Einmal im Monat laden wir die ganze Familie ein, gemeinsam zu tanzen, zu singen und Spaß zu haben. Getreu dem Motto „Kopf aus, Musik an.“
Krabbelgruppe (für Babys von 0 bis 6 Monaten)
Entdecken, spielen, lernen, austauschen!
In liebevoller Atmosphäre wollen wir in gemütlicher Runde jede Woche ein fester Anlegeplatz für Mütter und Väter während des ersten, spannenden Babymonate sein. Jede Woche findet mit schönen Ritualen und wechselnden Elementen ein Spielangebot für die ganz Kleinen statt.
Für Eltern mit Babys von 0 bis 6 Monaten.