Eingewöhnung leicht gemacht

Was dich erwartet:
– Fachwissen zur Eingewöhnung = einfach erklärt Tipps für einen liebevollen Start in Kita, Krippe oder Tagespflege
– Raum für deine Fragen & Sorgen
– Unterstützung beim Loslassen & Vertrauen stärken

Für wen?
– Für Eltern mit Kindern im Alter von 0 bis 3 Jahren, die bald in die Kita, Krippe oder Tagespflege starten oder gerade mitten in der Eingewöhnung stecken.
– Auch Großeltern oder andere enge Bezugspersonen sind herzlich willkommen!

Elterncafé „stark & alleinerziehend“ für Alleinerziehende

Die alleinerziehenden Elternteile tragen eine sehr hohe Belastung und sind oft von Sorgen rund um die Organisation ihres Alltags geprägt. Schaffe ich es rechtzeitig zur Arbeit? Kann ich die Kinder heute pünktlich abholen? Wann bleibt Zeit für den Wocheneinkauf? Welche Termine kann ich mit den Kindern wahrnehmen? Wann bleibt eigentlich mal Zeit für mich? Einmal pro Woche möchten wir uns gemeinsam mit euch treffen. Bei Kaffee, Tee und Gebäck in schönen Gesprächsrunden über Hürden des Alltags reden, Kontakte knüpfen und gemeinsame Ausflüge planen. Bei diesem besonderem Elterncafé dürfen eure Kinder selbstverständlich nicht fehlen.
Hier sind wir gemeinsam stark & alleinerziehend.

ADHS Selbsthilfegruppe

„Mit dem Kopf in den Wolken und mit dem Körper im Chaos.” Kinder und Jugendliche, die mehr als nur aus der Reihe tanzen und gleichzeitig so sensibel sind. Sie sind Eltern, Großeltern oder pädagogische Fachkräfte von betroffenen Kindern oder selbst betroffen?
Pädagogin und Kinderschutzfachkraft Karoline Gramß begleitet jeden Monat euren Austausch und sensibilisiert für ADHS- Betroffene im Familien-, Kita- und Schulalltag. Die Gruppe soll allen Teilnehmer*innen als fester Ankerplatz dienen, um sich mit anderen über die täglichen Herausforderungen auszutauschen.

Ein-Eltern-Café

„Zusammen ist man weniger allein“. Wünscht Ihr Euch auch mehr Kontakte rund um Eure Familie? Wünscht Ihr Euch andere alleinerziehende Eltern, mit denen Ihr Euch treffen, austauschen und vielleicht sogar gegenseitig unterstützen könnt?

Wir vom Familienhafen wissen, wie wichtig Kontakte mit anderen Familien sind, und das gilt besonders, wenn Ihr die Familienverantwortung (weitgehend) allein tragt. Darum möchten wir Euch zusammenbringen und unterstützen. Im Rahmen des Projektes „Gesundheitsförderung für Alleinerziehende“ möchten wir Strukturen erschaffen und Netzwerke bilden.

Die monatlich stattfindenden Ein-Eltern-Cafés im Familienhafen Greifswald sind ein erster Schritt zum Austausch und zum Aufbau von Netzwerken. Für die Kinder stehen die Räume im Mehrgenerationenhaus „Aktion Sonnenschein“ zum Spielen zur Verfügung und sie werden durch eine Pädagogin begleitet.