„Schreckgespenst Übergewicht“ Austausch, Beratung, Selbsthilfegruppe
Schon wieder eine gescheiterte Diät? Wieder einmal blöde Blicke von anderen geerntet? Die Knie fangen an zu schmerzen und schon lange fühlt ihr euch nicht mehr wohl in eurem Körper? Mit dem Problem seid ihr nicht allein. 53% unserer Bevölkerung leidet an Übergewicht und ihren Folgen. Oft ist es ein Teufelskreislauf aus gewohnten Verhaltensweisen, Einkaufsfallen und Frustration der kaum noch zu durchbrechen scheint. Zusammen mit anderen Gleichgesinnten, wollen wir in einem geschützen Raum über eure Geschichten sprechen.
Wir reden über bekömmliche und weniger bekömmliche Lebensmittel und wie die Freude an Bewegung wieder schrittweise Einzug in euren Alltag halten kann. Euer Miteinander gibt Halt und Unterstützung, denn zusammen ist jede Hürde besser zu überwinden als allein.
Meine eigene Resilienz fördern und stärken (Erwachsene)
Resilienz zu fördern beginnt bei uns selbst. Als Eltern und Pädagogen sind wir wichtige Vorbilder und unsere eigene innere Stärke hat großen Einfluss auf die Kinder, die wir begleiten. Doch wie können wir unsere eigene Resilienz aktiv stärken und so auch in herausfordernden Situationen ausgeglichen und handlungsfähig bleiben? In diesem Workshop geht es darum, die eigene Resilienz zu entdecken und zu fördern. Sie lernen Strategien zur Stressbewältigung, zum Umgang mit belastenden Situationen und zur Selbstfürsorge kennen. Gemeinsam erkunden wir Wege, die persönliche Widerstandskraft im Alltag zu stärken, und erarbeiten individuelle Ansätze, um auch in stürmischen Zeiten stabil und zuversichtlich zu bleiben.
Dozentin: Dr. Daniela Hameister
Neben dem Vortrag wird es Obst, Getränke und anschließend die Möglichkeit zum Austausch geben.
Bitte melden Sie sich für die Teilnahme über das Buchungsformular auf unserer Homepage an.
Stärke, Flexibilität und Balance mit Pilates
Pilates ist eine Trainingsmethode, die in den letzten Jahren immer beliebter geworden ist und zielt darauf ab, den Körper zu stärken, die Flexibilität zu verbessern und das allgemeine Wohlbefinden zu steigern. Die Übungen werden langsam und kontrolliert ausgeführt, wodurch die Muskeln gestärkt und gedehnt werden. Durch die bewusste Atmung und Konzentration wird auch der Geist beruhigt und entspannt. Die Vorteile von Pilates sind vielfältig. Durch regelmäßiges Training können Rückenschmerzen reduziert, die Körperhaltung verbessert und Stress abgebaut werden.
Pilates kann von Menschen jeden Alters und Fitnesslevels praktiziert werden. Es gibt verschiedene Übungen, die auf die individuellen Bedürfnisse und Fähigkeiten angepasst werden können.
Aus organisatorischen Gründen, ist eine Anmeldung notwendig.