„Trickfilm für die Hosentasche“

Wie wird aus einzelnen Bildern eigentlich ein ganzer Film, und welche Schritte gehören zu einer Produktion? In diesem Ferienangebot tauchst du interaktiv und spielerisch in die magische Welt des Films ein. Doch das ist noch nicht alles: Als Highlight bastelst du ein eigenes Daumenkino. So kannst du das Gelernte praktisch anwenden und deinen ganz eigenen Trickfilm für die Hosentasche zaubern.

Alter: 7 – 11 Jahre
Termin: 21.08.2025 von 9:00 – 12:00 Uhr
Anmeldung: Telefonisch bis zum 12.08.2025 um 15:00 Uhr unter 0381-4919824 bei Jessica Schulz oder per E-Mail an rostock@medienanstalt-mv.de

Anmerkung: Stifte gern selbst mitbringen.

Mach‘ mit bei „Games.TV“!

Der beliebte Streaming- und Fernsehworkshop „Games.TV“ geht in die dritte Runde.

Was erwartet euch?
In Kooperation mit dem Makerspace Rostock der Stadtbibliothek Rostock gestalten wir gemeinsam Let’s Plays, spannende Interviews und sogar eine eigene Sendung, die später im TV ausgestrahlt wird. Ihr übernehmt alles selbst: Kamera, Produktion, Moderation.
In den bisherigen Sendungen kamen ein Gaming-Journalist sowie Game-Artists im Interview zu Wort. Seid gespannt, wen wir diesmal für ein Interview gewinnen konnten.

Wer kann mitmachen?
Alle ab 12 Jahren, die Lust auf Medien, Games und TV-Produktion haben!

Gut zu wissen:
Bringt für die Mittagspause bitte eine Lunchbox und eine auslaufsichere Trinkflasche mit.

Tattoos an der Wand- Rough, Bold & Beautiful

Auch im Jahr 2025 laden wir wieder junge Menschen zwischen 14 und 24 Jahren zu unseren
Wangeliner Workcamps ein – drei wunderbare Sommerprojekte in MecklenburgVorpommern, die handwerkliches Lernen, kulturellen Austausch und gelebte Gemeinschaft
miteinander verbinden.
Die Workcamps richten sich besonders an junge Menschen mit Flucht- oder
Migrationserfahrung – aber auch an alle Anderen.
Im Mittelpunkt steht das gemeinsame Tun: bauen, gestalten, diskutieren
– und dabei Vorurteile abbauen, Perspektiven wechseln, Freundschaften schließen – und sich beruflich zu orientieren.

Die Workcamps sind ebenfalls inklusiv angedacht – selbstverständlich sind wir dazu bereit eine Machbarkeit in Bezug auf individuelle Umstände zu besprechen und zu ermöglichen.

Das Besondere:
• Internationale Teilnehmer:innen
• Interkulturelles Lernen & gemeinsame Alltagsgestaltung
• Pädagogisch begleitet, erlebnisorientiert & mit nur EUR 79,00 (inkl. Unterkunft &
Verpflegung) auch für kleine Geldbeutel erschwinglich

Architektur& Skulptur- ein Dialog mit Lehm

Auch im Jahr 2025 laden wir wieder junge Menschen zwischen 14 und 24 Jahren zu unseren
Wangeliner Workcamps ein – drei wunderbare Sommerprojekte in MecklenburgVorpommern, die handwerkliches Lernen, kulturellen Austausch und gelebte Gemeinschaft
miteinander verbinden.
Die Workcamps richten sich besonders an junge Menschen mit Flucht- oder
Migrationserfahrung – aber auch an alle Anderen.
Im Mittelpunkt steht das gemeinsame Tun: bauen, gestalten, diskutieren
– und dabei Vorurteile abbauen, Perspektiven wechseln, Freundschaften schließen – und sich beruflich zu orientieren.

Die Workcamps sind ebenfalls inklusiv angedacht – selbstverständlich sind wir dazu bereit eine Machbarkeit in Bezug auf individuelle Umstände zu besprechen und zu ermöglichen.

Das Besondere:
• Internationale Teilnehmer:innen
• Interkulturelles Lernen & gemeinsame Alltagsgestaltung
• Pädagogisch begleitet, erlebnisorientiert & mit nur EUR 79,00 (inkl. Unterkunft &
Verpflegung) auch für kleine Geldbeutel erschwinglich

Erde-Feuer und Brot- wir bauen einen Lehmbackofen

Auch im Jahr 2025 laden wir wieder junge Menschen zwischen 14 und 24 Jahren zu unseren
Wangeliner Workcamps ein – drei wunderbare Sommerprojekte in MecklenburgVorpommern, die handwerkliches Lernen, kulturellen Austausch und gelebte Gemeinschaft
miteinander verbinden.
Die Workcamps richten sich besonders an junge Menschen mit Flucht- oder
Migrationserfahrung – aber auch an alle Anderen.
Im Mittelpunkt steht das gemeinsame Tun: bauen, gestalten, diskutieren
– und dabei Vorurteile abbauen, Perspektiven wechseln, Freundschaften schließen – und sich beruflich zu orientieren.

Die Workcamps sind ebenfalls inklusiv angedacht – selbstverständlich sind wir dazu bereit eine Machbarkeit in Bezug auf individuelle Umstände zu besprechen und zu ermöglichen.

Das Besondere:
• Internationale Teilnehmer:innen
• Interkulturelles Lernen & gemeinsame Alltagsgestaltung
• Pädagogisch begleitet, erlebnisorientiert & mit nur EUR 79,00 (inkl. Unterkunft &
Verpflegung) auch für kleine Geldbeutel erschwinglich

Graffiti Camp

In diesem Feriencamp bieten wir euch die Möglichkeit, euch im Bereich des Graffitis und der Street Art auszuprobieren. Ihr lernt in dieser Woche die jeweiligen Unterschiede kennen, versucht euch an verschiedenen Techniken und geht erste Wege im Bereich des freien Sprühens. Als Höhepunkt werden wir gemeinsam ein Kunstwerk schaffen. Neben vielen Erlebnissen könnt ihr euch auch Andenken schaffen, die als Erinnerung mit nach Hause nehmen könnt. Natürlich stehen die obligatorische Nachtwanderung, Lagerfeuer und noch so manche andere Ferienüberraschung auf dem Plan.
Altersgruppe: 10 – 14 Jahre

Feriencamp in Born am Darß

Sommer, Sonne, Strand und mehr! Komm mit ins Feriencamp nach Born am Darß und erlebe 7 Tage voller Action (14-17 Jahre). Dich erwarten tolle Ausflüge, coole Workshops und jede Menge Spaß mit deinen Freund*innen. Genieße deine Sommerferien auf unserer Reise.
Melde dich schnell an: bildung@jsbz.de oder telefonisch unter: 0176 41836692 oder www.jsbz.de