Spieletreff: „analog statt digital“

Wir laden euch herzlich zu einem gemütlichen Nachmittag voller Spaß, Lachen und gemeinsamer Spielzeit ein! Bei unserem Familien-Nachmittag dreht sich alles um spannende Gesellschaftsspiele, bei denen Groß und Klein gemeinsam Spaß haben können.
Ob Klassiker wie Monopoly, Mensch ärgere dich nicht oder neue Spiele, die für viel Unterhaltung sorgen – für jeden ist etwas dabei. Es ist die perfekte Gelegenheit, gemeinsam Zeit zu verbringen, neue Spiele auszuprobieren, schöne Erinnerungen zu schaffen und mit anderen Familien in Kontakt zu kommen. Kommt vorbei, bringt eure Familie mit und erlebt einen fröhlichen Tag voller Spiel, Spaß und Gemeinschaft!

Krabbeltreff

Entdecken, spielen, lernen, austauschen…
In liebevoller Atmosphäre wollen wir in gemütlicher Runde jede Woche ein fester Anlegeplatz für Mütter und Väter während des ersten, spannenden Babyjahrs sein. Jede Woche findet mit schönen Ritualen und wechseln-den Elementen ein Spielangebot für die ganz Kleinen statt. Das Erleben des eigenen Körpers und der Kontakt zu anderen Babys stehen bei unseren Krabbeltreffen im Vordergrund. Der Austausch mit anderen Eltern über Herausforderungen und Freuden des Elterndaseins beleben dazu unseren Krabbelkurs.

Abenteuer Baby

Bist du schwanger oder ihr plant, bald Eltern zu werden? Dann ist unser Kurs “Abenteuer Baby” genau das Richtige für euch!
In diesem Kurs bereiten wir dich und deinen Partner/ dich und deine Partnerin auf die aufregende Zeit rund um die Geburt und die ersten Monate mit dem Baby vor. Gemeinsam besprechen wir wichtige Themen wie die Geburt, die Pflege des Neugeborenen, das Stillen, die richtige Ernährung, Schlafgewohnheiten und die ersten Schritte in der Elternschaft. Außerdem habt ihr die Möglichkeit, Fragen zu stellen, Ängste abzubauen und euch mit anderen werdenden Eltern auszutauschen. Ziel ist es, euch Sicherheit und Selbstvertrauen für den Start ins Elternleben zu geben.

Elternkurs für Trennungsfamilien-„Kinder im Blick“

Ein Angebot für Trennungsfamilien startet im AWO-FFLZ
Wenn Paare sich trennen, die Kinder haben, bleiben sie Eltern. Neben den vielfältigen organisatorischen, finanziellen und emotionalen Herausforderungen, die Paare während und nach der Trennung zu bewältigen haben, ist es eine schwierige Aufgabe als Mutter oder Vater die besonderen Bedürfnisse der Kinder im Blick zu haben und ernst zu nehmen.
Während die Welt der Erwachsenen Risse bekommt, haben die Kinder das Gefühl, sie zerbricht und verlieren mehr oder weniger sichtbar, stumm oder laut, den Boden unter den Füßen.
Der Elternkurs „Kinder im Blick“ kann das ändern. Eltern lernen in getrennten Kursen an sieben Abenden gemeinsam mit anderen Müttern und Vätern, die Kinder zugewandt und sicher in den neuen Lebensabschnitt zu begleiten, eigenen Stress abzubauen und den Kontakt zum anderen Elternteil im Sinne des Kindes zu gestalten.
Der Kurs startet im September 2025 im AWO-FFLZ in Güstrow, Platz der Freundschaft 3. Interessierte Mütter und Väter können sich ab sofort unter 03843-218441-0 ausführlich informieren und anmelden.

Chor „Gemeinsam Singen“

„Gemeinsam Singen” wohnt jetzt unter dem Dach des ISBW.
Wir freuen uns riesig, dass der bereits im Sommer 2024 gegründete Chor, “Gemeinsam Singen” nun an unserem Familienhafen anlegt.
Viele Musikfreunde zieht der Chor bereits jetzt schon jeden Mittwoch ins Schmetterlingshaus und die Chorfamilie darf noch weiter wachsen. Der Chor wird im Rahmen eines Kleinprojektes gefördert durch den Europäischen Sozialfonds (ESF+).

„Schreckgespenst Übergewicht“ Austausch, Beratung, Selbsthilfegruppe

Schon wieder eine gescheiterte Diät? Wieder einmal blöde Blicke von anderen geerntet? Die Knie fangen an zu schmerzen und schon lange fühlt ihr euch nicht mehr wohl in eurem Körper? Mit dem Problem seid ihr nicht allein. 53% unserer Bevölkerung leidet an Übergewicht und ihren Folgen. Oft ist es ein Teufelskreislauf aus gewohnten Verhaltensweisen, Einkaufsfallen und Frustration der kaum noch zu durchbrechen scheint. Zusammen mit anderen Gleichgesinnten, wollen wir in einem geschützen Raum über eure Geschichten sprechen.
Wir reden über bekömmliche und weniger bekömmliche Lebensmittel und wie die Freude an Bewegung wieder schrittweise Einzug in euren Alltag halten kann. Euer Miteinander gibt Halt und Unterstützung, denn zusammen ist jede Hürde besser zu überwinden als allein.

Geschwisterkurs

Nun ist es soweit… euer erstgeborener Schatz wird großer Bruder oder große Schwester. Das ist nicht nur für die Eltern aufregend, sondern auch ganz besonders für die Kleinen. Was passiert da eigentlich in Mamas Bauch? Wie fasst man ein Babymenschen an? Muss ich jetzt mein ganzes Spielzeug teilen? Wir wollen mit euch als Eltern und euren Kindern zwei Tage lang über die Rolle der großen Geschwister sprechen, den Kleinen spielerisch erklären, wer da in Mamas Bauch heran wächst und gemeinsam ein Willkommensgeschenk basteln. Der erste Tag beginnt mit einem Abend nur für die Eltern und am zweiten Tag sollen eure Kinder mit euch ein paar schöne Stunden erleben.

Wall-Singen

Offenes Singen im Freien für alle Generationen

Das Wall-Singen findet am letzten Donnertstag im Monat statt. Es handelt sich um ein offenes Singen unter freiem Himmel, für Laien, Profis und alle, die einfach Spaß am Singen haben. Jeder kann dazustoßen und die Volkslieder mitsingen. Das Wall-Singen ist für alle Generationen offen und hat keinen Anspruch auf Perfektion. Treffpunkt ist die Kreuzung Wall/Martin-Luther-Straße. Gemeinsames Singen fördert Gesundheit und Wohlbefinden – stimmen Sie mit ein!

Wann? 16:00 Uhr

Wo? Wall/Ecke Martin-Luther-Straße, 17489 Greifswald

Familienyoga

Familienyoga für Familien mit Kindern im Alter von 3 bis 9 Jahren

In einer hektischen Welt bietet Familienyoga eine einzigartige Gelegenheit, dem Alltagsstress zu entfliehen und gemeinsam Momente der Achtsamkeit und Freude zu genießen. Durch spielerische Übungen, Meditationen, Massagen und Partnerposen werden Bindungen gestärkt, während Körperflexibilität und Gleichgewicht verbessert werden. Jede Stunde ist eine Mischung aus Bewegung, Entspannung und Spaß, die dazu beiträgt, Körper und Geist im Einklang zu halten.

Sie und Ihr Kind werden von einem/er erfahrenen, herzlichen Yogalehrer:in durch eine Vielzahl von bildhaften Übungen geführt, die Kreativität und Lust auf Bewegung wecken. Gemeinsam schaffen wir eine Oase der Ruhe, in der sich Familienmitglieder näherkommen können, während Sie Ihre körperliche Gesundheit und emotionale Verbundenheit pflegen.

Kursumfang: 5 Termine à 75 min (max. 3 Teilnehmer: 2 Erw.+1 Kind oder 1 Erw.+2 Kinder)

Kurszeit: Di. 25.02.2025 15:15 – 16:30 Uhr bis Di. 25.03.2025 15:15 – 16:30 Uhr
Kursort: 18057 Rostock, Kopernikusstraße 16a

Bitte informieren Sie sich bei Ihrer Krankenkasse, ob der Kurs im Rahmen eines Bonusprogramms bezuschusst wird.