Online Gruppenbabyschlafcoaching

Was erwartet Dich:
• wie Babyschlaf wirklich funktioniert
• warum dein Baby unruhig ist wie
• wie du liebevoll und bindungsorientiert neue Routinen schaffen kannst
• praktische Tipps für ruhigere Nächte, ohne Druck, ohne „Schreienlassen“

Ablauf:
• 3 aufeinander aufbauende Treffen (online)
• Raum für Austausch, individuelle Fragen & alltagstaugliche Lösungen
• Für Eltern mit Babys ab ca. 4 Monaten

Erste Hilfe am Kind und Säugling

Kinder sind von Natur aus abenteuerlustig, neugierig und unterschätzen dabei mögliche Gefahren. Kleinere Unfälle stehen oft auf der Tagesordnung und sind auch nötig, um ein Gefühl für Risiken zu entwickeln. Dennoch lauern auch jede Menge Gefahren im Alltag. Es ist wichtig zu unterscheiden, wann ein Baby oder Kleinkind vor allem liebevollen Trost oder wirklich schnelle Hilfe braucht. Selbst Ruhe zu bewahren und dem Kind ein Gefühl von Sicherheit zu vermitteln, ist oft nicht immer leicht. Einmal im Monat besprechen wir mit praktischen Beispielen die größten Gefahren im Alltag und welche Sofortmaßnahmen getroffen werden müssen.

Grenzen setzen – Zwischen Wut und Wahnsinn

Liebevoll, aber dennoch konsequent Grenzen setzen? Geht das denn? Unser Vortrag „Grenzen setzen in der Kindererziehung“ bietet wertvolle Tipps, praktische Strategien und Raum für Austausch, um den Alltag mit euren Kindern harmonischer zu gestalten.
Hier erfahrt ihr, warum klare Grenzen wichtig sind, wie ihr diese verständlich kommuniziert und wie ihr auch in herausfordernden Situationen ruhig und souverän bleibt. Wir sprechen darüber, wie Grenzen dazu beitragen, das Selbstvertrauen eurer Kinder zu stärken und ihnen Orientierung zu geben.
Der Vortrag richtet sich an alle Eltern, die ihre Erziehung bewusst und liebevoll gestalten möchten. Gemeinsam entwickeln wir Wege, um Grenzen zu setzen, die sowohl für Kinder als auch für Eltern stimmig sind.

ambulante Neurodermitisschulung nach AGNES e.V.

Bei einer Neurodermitis sind die Basistherapie und die Juckreizkontrolle ein wichtiges Thema innerhalb der Familie. In unserer ambulanten Neurodermitisschulung für Eltern von Kindern im Alter von 0-7 Jahren, Kindern von 8-12 Jahren und Jugendlichen ab 13 Jahren, können wir gemeinsam daran arbeiten.

Unser Team besteht aus verschiedenen Berufsgruppen und Kollegen mit viel Erfahrung in der Begleitung von Familien mit einem von Neurodermitis betroffenem Kind.

Die Schulung erfolgt nach den Vorgaben der Arbeitsgemeinschaft Neurodermitisschulung e.V. und unser Team wurde von der Arbeitsgemeinschaft als Schulungszentrum zertifiziert.
Eine Kostenübernahme durch die Krankenkasse ist möglich. Nähere Informationen finden Sie auf unserer Website.

Erste Hilfe am Kind und Säugling

Kinder sind von Natur aus abenteuerlustig, neugierig und unterschätzen dabei mögliche Gefahren. Kleinere Unfälle stehen oft auf der Tagesordnung und sind auch nötig, um ein Gefühl für Risiken zu entwickeln. Dennoch lauern auch jede Menge Gefahren im Alltag. Es ist wichtig zu unterscheiden, wann ein Baby oder Kleinkind vor allem liebevollen Trost oder wirklich schnelle Hilfe braucht. Selbst Ruhe zu bewahren und dem Kind ein Gefühl von Sicherheit zu vermitteln, ist oft nicht immer leicht.
Wir besprechen mit praktischen Beispielen die größten Gefahren im Alltag und welche Sofortmaßnahmen getroffen werden müssen.