Empfindsam, nicht empfindlich! – Hochsensibilität bei Kindern
Hochsensibilität bei Kindern ist kein neuer Trend oder eine Ausrede für das „Andersein“. Es gab schon immer Menschen, die nachdenklicher und mitfühlender sind als andere und deutlich empfindlicher auf Sinnesreize reagieren. Immerhin weisen 15-20 Prozent aller Menschen dieses hochsensible Persönlichkeitsmerkmal auf. Aber was ist das Besondere an hochsensiblen Kindern?
Sie haben eine besondere neuronale Zusammensetzung, durch die sie empfänglicher sind für die Wahrnehmung von inneren und äußeren Informationen. Schon als Säugling zeigen hochsensible Kinder eine stärkere Reaktion auf Reize, sind oft die sogenannten „Schreibabys“. Hochsensible Kinder und Erwachsene sind leichter überwältigt und überlastet, die Reaktionen auf diese Überforderung sind jedoch sehr verschieden. Manche werden hyperaktiv, aggressiv und äußern ihre Unzufriedenheit lautstark. Andere wiederum ziehen sich in sich zurück, vermeiden Kontakte, Berührungen und passen sich an ihre Umwelt an. Oft wird zu Unrecht Diagnose AD(H)S gestellt, andere gelten als wahrnehmungsgestört, gehemmt, ängstlich oder hochbegabt.
Als Beraterin für Hochsensibilität und hochsensible Mutter gibt Dr. Daniela Hameister in diesem Workshop einen Einblick in das Thema der Hochsensibilität. Sie erfahren, wie Sie hochsensible Kinder auf ihrem Weg unterstützen, begleiten, vor Traumatisierungen schützen und sie in die Lage versetzen können, die wunderbaren Fähigkeiten, die sie mitbringen, richtig zu nutzen.
Dozentin: Dr. Daniela Hameister
Neben dem Vortrag wird es Obst, Getränke und anschließend die Möglichkeit zum Austausch geben.
Bitte melden Sie sich für die Teilnahme über das Buchungsformular auf unserer Homepage an.
Der kleine Wutzwerg – Umgang mit kindlichen Aggressionen
Schreien, Kreischen, Kratzen oder Beißen – fast jeder hat schon kindliche Wutausbrüche erlebt mehr oder weniger hilflos. Was tun? In diesem Seminar wird auf humorvolle Art thematisiert, wie man geschickt mit solchem Verhalten bei Klein- oder auch bei Schulkindern umgehen kann. Anhand von Fallbeispielen werden praxiserprobte Hinweise für weniger Stress und mehr Spaß vermittelt.
- Was verstehen wir unter kindlichen Aggressionen?
- Was geht im Kopf eines wütenden Kindes vor
- Warum sind Aggressionen wichtig?
- Wie kann ich angemessen darauf reagieren?
Dozent: Dipl. Päd. Thomas Rupf
Neben dem Vortrag wird es Obst, Getränke und anschließend die Möglichkeit zum Austausch geben.
Bitte melden Sie sich für die Teilnahme über das Buchungsformular auf unserer Homepage an.
Nie mehr sprachlos – Ein Schlagfertigkeitstraining
Haben Sie das auch schon mal erlebt? Ein Ausruf eines Kindes, eine Äußerung von Eltern oder Vorgesetzten und Ihnen fehlen einfach nur die Worte und Sie fühlen sich unsicher. Leider fällt uns erst später die passende Antwort ein. Es geht aber auch anders. Mit einer
schnellen Zwischenbemerkung gewinnen Sie die Initiative zurück, der Störer ist in seine Schranken gewiesen und hat selbst den roten Kopf. Sie erhalten einen Überblick über die Möglichkeiten und Techniken der Kommunikation in brisanten Situationen – gewohnt humorvoll!
Dozent: Dipl. Päd. Thomas Rupf
Neben dem Vortrag wird es Snacks, Getränke und anschließend die Möglichkeit zum Austausch geben.
Bitte melden Sie sich für die Teilnahme über das Buchungsformular auf unserer Homepage an.
Meine eigene Resilienz fördern und stärken (Erwachsene)
Resilienz zu fördern beginnt bei uns selbst. Als Eltern und Pädagogen sind wir wichtige Vorbilder und unsere eigene innere Stärke hat großen Einfluss auf die Kinder, die wir begleiten. Doch wie können wir unsere eigene Resilienz aktiv stärken und so auch in herausfordernden Situationen ausgeglichen und handlungsfähig bleiben? In diesem Workshop geht es darum, die eigene Resilienz zu entdecken und zu fördern. Sie lernen Strategien zur Stressbewältigung, zum Umgang mit belastenden Situationen und zur Selbstfürsorge kennen. Gemeinsam erkunden wir Wege, die persönliche Widerstandskraft im Alltag zu stärken, und erarbeiten individuelle Ansätze, um auch in stürmischen Zeiten stabil und zuversichtlich zu bleiben.
Dozentin: Dr. Daniela Hameister
Neben dem Vortrag wird es Obst, Getränke und anschließend die Möglichkeit zum Austausch geben.
Bitte melden Sie sich für die Teilnahme über das Buchungsformular auf unserer Homepage an.
Stärke, Flexibilität und Balance mit Pilates
Pilates ist eine Trainingsmethode, die in den letzten Jahren immer beliebter geworden ist und zielt darauf ab, den Körper zu stärken, die Flexibilität zu verbessern und das allgemeine Wohlbefinden zu steigern. Die Übungen werden langsam und kontrolliert ausgeführt, wodurch die Muskeln gestärkt und gedehnt werden. Durch die bewusste Atmung und Konzentration wird auch der Geist beruhigt und entspannt. Die Vorteile von Pilates sind vielfältig. Durch regelmäßiges Training können Rückenschmerzen reduziert, die Körperhaltung verbessert und Stress abgebaut werden.
Pilates kann von Menschen jeden Alters und Fitnesslevels praktiziert werden. Es gibt verschiedene Übungen, die auf die individuellen Bedürfnisse und Fähigkeiten angepasst werden können.
Aus organisatorischen Gründen, ist eine Anmeldung notwendig.
Stärke, Flexibilität und Balance mit Pilates
Pilates ist eine Trainingsmethode, die in den letzten Jahren immer beliebter geworden ist und zielt darauf ab, den Körper zu stärken, die Flexibilität zu verbessern und das allgemeine Wohlbefinden zu steigern. Die Übungen werden langsam und kontrolliert ausgeführt, wodurch die Muskeln gestärkt und gedehnt werden. Durch die bewusste Atmung und Konzentration wird auch der Geist beruhigt und entspannt. Die Vorteile von Pilates sind vielfältig. Durch regelmäßiges Training können Rückenschmerzen reduziert, die Körperhaltung verbessert und Stress abgebaut werden.
Pilates kann von Menschen jeden Alters und Fitnesslevels praktiziert werden. Es gibt verschiedene Übungen, die auf die individuellen Bedürfnisse und Fähigkeiten angepasst werden können.
Aus organisatorischen Gründen, ist eine Anmeldung notwendig.
Unser neuer Aquafitness-Kurs bietet Ihnen die perfekte Kombination aus Spaß, Bewegung und Gesundheit. Steigern Sie Ihre Fitness auf eine schonende und effektive Weise– ideal für alle Altersgruppen und Fitnesslevels!
Vorteile von Aquafitness:
• Gelenkschonend: Das Wasser unterstützt Ihren Körper und reduziert die Belastung der Gelenke, was besonders vorteilhaft für ältere Teilnehmer oder Menschen mit Verletzungen ist.
• Verbesserte Ausdauer: Durch gezielte Übungen im Wasser steigern Sie Ihre Ausdauer und Kraft, ohne sich überanstrengen zu müssen.
• Muskelaufbau: Die Widerstandskraft des Wassers sorgt dafür, dass Ihre Muskulatur effektiv trainiert wird.
• Stressabbau: Das Element Wasser hat eine beruhigende Wirkung und hilft Ihnen, Stress abzubauen und sich zu entspannen.
• Soziale Interaktion: Trainieren Sie in einer motivierenden Gruppe und knüpfen Sie neue Kontakte!
Dieser Kurs richtet sich an alle Interessierten die körperlich fit bleiben oder werden möchten und das Element Wasser nicht scheuen.
Aus organisatorischen Gründen, ist eine Anmeldung notwendig.
Unser neuer Aquafitness-Kurs bietet Ihnen die perfekte Kombination aus Spaß, Bewegung und Gesundheit. Steigern Sie Ihre Fitness auf eine schonende und effektive Weise– ideal für alle Altersgruppen und Fitnesslevels!
Vorteile von Aquafitness:
• Gelenkschonend: Das Wasser unterstützt Ihren Körper und reduziert die Belastung der Gelenke, was besonders vorteilhaft für ältere Teilnehmer oder Menschen mit Verletzungen ist.
• Verbesserte Ausdauer: Durch gezielte Übungen im Wasser steigern Sie Ihre Ausdauer und Kraft, ohne sich überanstrengen zu müssen.
• Muskelaufbau: Die Widerstandskraft des Wassers sorgt dafür, dass Ihre Muskulatur effektiv trainiert wird.
• Stressabbau: Das Element Wasser hat eine beruhigende Wirkung und hilft Ihnen, Stress abzubauen und sich zu entspannen.
• Soziale Interaktion: Trainieren Sie in einer motivierenden Gruppe und knüpfen Sie neue Kontakte!
Dieser Kurs richtet sich an alle Interessierten die körperlich fit bleiben oder werden möchten und das Element Wasser nicht scheuen.
Aus organisatorischen Gründen, ist eine Anmeldung notwendig.
Basteln Sie liebevolle Grüße und bleibende Erinnerungen!
In diesem Kurs haben Sie die Möglichkeit, Ihre Fantasie zum Leben zu erwecken und einzigartige Kunstwerke aus verschiedenen Papierarten zu gestalten. Egal, ob Sie Anfänger oder bereits erfahren sind – hier sind alle willkommen, die Lust und Spaß am Basteln haben!
Mit verschiedenen Techniken werden individuelle Grußkarten, Anhänger etc. hergestellt.
Materialkosten: 6, 00 € (Abrechnung erfolgt mit der Kursleitung)
Gearbeitet wird u.a. mit hochwertigen Material der Marke Stampin´Up!
Aus organisatorischen Gründen, ist eine Anmeldung notwendig.
Masche für Masche ein Stück Magie!
In unserem Häkelkurs bieten wir dir die Möglichkeit, die Kunst des Häkelns zu entdecken oder deine Fähigkeiten zu vertiefen. Der Kurs beinhaltet die Einführung in die Grundlagen des Häkelns, Tipps und Tricks zur Auswahl von Garnen und Häkelnadeln sowie die Unterstützung bei der Umsetzung von eigenen Projekten.
Dieser Kurs richtet sich an alle Interessierten, aller Altersgruppen – unabhängig von Vorkenntnissen. Jeder ist herzlich willkommen.
Bitte mitbringen:
•Häkelnadeln (Stärke 4-8)
• falls vorhanden Garn (kann bei der Kursleitung auch erworben werden)
Aus organisatorischen Gründen, ist eine Anmeldung notwendig.