Stillcafé

Dieses Café bietet euch wertvolle Informationen, Tipps und Unterstützung rund um das Thema Stillen, Babyschlaf, Überforderungssituationen, Beikost und alles, was ihr gerne besprechen würdet. Egal, ob ihr zum ersten Mal stillt oder bereits Erfahrung habt – hier könnt ihr euer Wissen vertiefen, Fragen stellen und euch mit anderen Eltern austauschen. Bei unserer Laktationsberaterin erfahrt ihr alles Wichtige, wie die richtige Anlegetechnik, Tipps bei Stillproblemen, die Bedeutung der Ernährung für Mutter und Kind sowie praktische Ratschläge für den Alltag. Ziel ist es, euch Sicherheit und Vertrauen in eure Fähigkeit zu geben, euer Baby liebevoll und erfolgreich zu stillen.

„Die bunte Stunde“ – Das Vielfaltscafé

Egal ob ihr geflüchtet, eingebürgert, zugezogen oder einheimisch seid, mit Behinderung oder Beeinträchtigung, queer, trans oder cis, interessiert an anderen Kulturen, arbeitssuchend, in Arbeit, Ausbildung, Schule oder Studium seid… wir möchten euch alle an einen Tisch bringen und Vielfalt und Toleranz leben.

Eure Geschichte hier in unserer Mecklenburgischen Seenplatte interessiert uns. Lasst uns gemeinsam ein Zeichen setzen, dass wir in unserer Unterschiedlichkeit doch alle gleich sind – wir sind Menschen hier in MV!

Jede Woche stehen unsere Türen bei Kaffee, Tee und kalten Getränken offen für unsere “Bunte Stunde”. Wir möchten sie füllen mit Geschichten und Gemeinschaft und einen Ort für alle schaffen.

Der Familienhafen Waren ist euer Anlegeplatz.

 

Ein-Eltern-Café

„Zusammen ist man weniger allein“. Wünscht Ihr Euch auch mehr Kontakte rund um Eure Familie? Wünscht Ihr Euch andere alleinerziehende Eltern, mit denen Ihr Euch treffen, austauschen und vielleicht sogar gegenseitig unterstützen könnt?

Wir vom Familienhafen wissen, wie wichtig Kontakte mit anderen Familien sind, und das gilt besonders, wenn Ihr die Familienverantwortung (weitgehend) allein tragt. Darum möchten wir Euch zusammenbringen und unterstützen. Im Rahmen des Projektes „Gesundheitsförderung für Alleinerziehende“ möchten wir Strukturen erschaffen und Netzwerke bilden.

Die monatlich stattfindenden Ein-Eltern-Cafés im Familienhafen Greifswald sind ein erster Schritt zum Austausch und zum Aufbau von Netzwerken. Für die Kinder stehen die Räume im Mehrgenerationenhaus „Aktion Sonnenschein“ zum Spielen zur Verfügung und sie werden durch eine Pädagogin begleitet.

Ein-Eltern-Café

„Zusammen ist man weniger allein“. Wünscht Ihr Euch auch mehr Kontakte rund um Eure Familie? Wünscht Ihr Euch andere alleinerziehende Eltern, mit denen Ihr Euch treffen, austauschen und vielleicht sogar gegenseitig unterstützen könnt?

Wir vom Familienhafen wissen, wie wichtig Kontakte mit anderen Familien sind, und das gilt besonders, wenn Ihr die Familienverantwortung (weitgehend) allein tragt.

Darum möchten wir Euch zusammenbringen und unterstützen. Im Rahmen des Projektes „Gesundheitsförderung für Alleinerziehende“ möchten wir Strukturen erschaffen und Netzwerke bilden.

Die monatlich stattfindenden Ein-Eltern-Cafés im Familienhafen Greifswald sind ein erster Schritt zum Austausch und zum Aufbau von Netzwerken. Für die Kinder stehen die Räume im Mehrgenerationenhaus „Aktion Sonnenschein“ zum Spielen zur Verfügung und sie werden durch eine Pädagogin begleitet.