Rückbildungsgymnastik

Zwei bis drei Wochen nach der Geburt sind die natürlichen Rückbildungsprozesse so weit vorangeschritten, dass sie aktiv unterstützt werden können. Die Kräftigung der Beckenboden- und Bauchmuskulatur sind ebenso wichtig wie die Entspannung und das Training der vom Tragen des Kindes angestrengten Rücken- und Nackenmuskulatur. Die Übungen sollen helfen, ein gutes Körpergefühl zurück zu erlangen oder zu stärken. Es gibt Zeit für Gespräche und die Möglichkeit, sich viele auftretende Fragen fachkundig beantworten zu lassen.

Kursdauer: 8 x 1,25 Stunden
Kurszeit: mittwochs, 11:30-12:45 Uhr
Termine:
Kurs Nr. 1-1: 12.02.-09.04.2025 (außer 26.02.2025)
Zuzahlung: 15,00 €
Kursleitung: Silke Dittmann, Dipl. Sportwissenschaftlerin

KrabbelKiste

Die Krabbelkiste ist eine Spiel- und Kontaktgruppe für Eltern mit Kindern zwischen 3 und 18 Monaten. Kinder möchten ihre Umwelt mit allen Sinnen begreifen, selbständig die Welt entdecken und in Kontakt mit anderen Kindern sein. Dazu brauchen sie Sicherheit gebende Nähe zu ihren Bezugspersonen. Spielen, Singen, Erforschen und Bewegen mit den Kindern stehen dabei im Vordergrund. Für die Eltern bleibt Zeit zum Kontakte knüpfen und gemeinsamen Austausch über die täglichen Gegebenheiten des familiären Zusammenlebens. Altersgerechte Beschäftigungsangebote durch die Gruppenleitung bereichern die Treffen.

Termin: Dienstag und Freitag, 10:00-11:30 Uhr
Kosten: 3,50 € pro Familie, Bezahlung vor Ort – Bar oder mit Bildungskarte
Leitung: Marie Lunkenheimer, BA Soziale Arbeit

Babytreff

Das Team des Mehrgenerationenhaus Schwaan lädt euch um 09.30 Uhr zum gemeinsamen Babytreff ein.

Der offene Treff findet 14-tägig Donnerstags statt.

Ein-Eltern-Café

„Zusammen ist man weniger allein“. Wünscht Ihr Euch auch mehr Kontakte rund um Eure Familie? Wünscht Ihr Euch andere alleinerziehende Eltern, mit denen Ihr Euch treffen, austauschen und vielleicht sogar gegenseitig unterstützen könnt?

Wir vom Familienhafen wissen, wie wichtig Kontakte mit anderen Familien sind, und das gilt besonders, wenn Ihr die Familienverantwortung (weitgehend) allein tragt.

Darum möchten wir Euch zusammenbringen und unterstützen. Im Rahmen des Projektes „Gesundheitsförderung für Alleinerziehende“ möchten wir Strukturen erschaffen und Netzwerke bilden.

Die monatlich stattfindenden Ein-Eltern-Cafés im Familienhafen Greifswald sind ein erster Schritt zum Austausch und zum Aufbau von Netzwerken. Für die Kinder stehen die Räume im Mehrgenerationenhaus „Aktion Sonnenschein“ zum Spielen zur Verfügung und sie werden durch eine Pädagogin begleitet.

Elterncafé: stark & alleinerziehend

Die alleinerziehenden Elternteile tragen eine sehr hohe Belastung und sind oft von Sorgen rund um die Organisation ihres Alltags geprägt.

Schaffe ich es rechtzeitig zur Arbeit? Kann ich die Kinder heute pünktlich abholen? Wann bleibt Zeit für den Wocheneinkauf? Welche Termine kann ich mit den Kindern wahrnehmen? Wann bleibt eigentlich mal Zeit für mich?

Einmal pro Woche möchten wir uns gemeinsam mit euch treffen. In schönen Gesprächsrunden über Hürden des Alltags reden, Kontakte knüpfen und gemeinsame Ausflüge planen. Bei diesem besonderem Elterncafé dürfen eure Kinder selbstverständlich nicht fehlen.

Elterncafé: stark & alleinerziehend

Die alleinerziehenden Elternteile tragen eine sehr hohe Belastung und sind oft von Sorgen rund um die Organisation ihres Alltags geprägt.

Schaffe ich es rechtzeitig zur Arbeit? Kann ich die Kinder heute pünktlich abholen? Wann bleibt Zeit für den Wocheneinkauf? Welche Termine kann ich mit den Kindern wahrnehmen? Wann bleibt eigentlich mal Zeit für mich?

Einmal pro Woche möchten wir uns gemeinsam mit euch treffen. In schönen Gesprächsrunden über Hürden des Alltags reden, Kontakte knüpfen und gemeinsame Ausflüge planen. Bei diesem besonderem Elterncafé dürfen eure Kinder selbstverständlich nicht fehlen.

Kinderkrankeiten: Ein Virus kommt selten allein

Husten, Schnupfen, Fieber, Heiserkeit, Durchfall, rote Augen, brennende Nasen und das in gefühlter Dauerschleife?

Die ersten Kinderjahre sind für die Eltern oft sehr kraftraubend, wenn ein Virusinfekt nach dem nächsten vor der Tür steht.

Viele schlaflose Nächte und immer die Sorge um die Kinder. Ist es harmlos oder brauchen wir schnelle ärztliche Betreuung? Haben wir die optimale Hausapotheke um den Kindern eine Linderung zu verschaffen und wie war das noch gleich mit den Wadenwickel, Zwiebelsaft und Kräutertees? Nur Ammenmärchen oder altbewehrt und gut?

In diesem Vortrag besprechen wir alles rund um Kinderkrankheiten, wann Kinder vor allem liebevolle Zuwendung und wann schnelle ärztliche Hilfe benötigen.

Krabbelgruppe

Wir wachsen – zwischen Geburt und Kita!

Jede Woche Donnerstag von 9.30 bis 11.00 Uhr gibt es spannende Themen zu besprechen und es findet ein reger Austausch unter den Eltern statt, z. B. über das Leben mit Babys und Kleinkindern und die Herausforderungen im Familienalltag.  

Wenn Sie gern mehr zu einem bestimmten Thema wissen wollen, können wir zu den konkreten Themen ins Gespräch kommen und dazu passende Materialien anbieten.  

Krabbelgruppe (für Babys von 0 bis 6 Monaten)

Entdecken, spielen, lernen, austauschen!

In liebevoller Atmosphäre wollen wir in gemütlicher Runde jede Woche ein fester Anlegeplatz für Mütter und Väter während des ersten, spannenden Babymonate sein. Jede Woche findet mit schönen Ritualen und wechselnden Elementen ein Spielangebot für die ganz Kleinen statt.

Für Eltern mit Babys von 0 bis 6 Monaten.

Krabbelgruppe (für Babys ab 6 Monaten)

Entdecken, spielen, lernen, austauschen…

In liebevoller Atmosphäre wollen wir in gemütlicher Runde jede Woche ein fester Anlegeplatz für Mütter und Väter während des ersten, spannenden Babymonate sein. Jede Woche findet mit schönen Ritualen und wechselnden Elementen ein Spielangebot für die ganz Kleinen statt.

Alter Baby: 6 – 12 Monate