Online Gruppenbabyschlafcoaching
Was erwartet Dich:
• wie Babyschlaf wirklich funktioniert
• warum dein Baby unruhig ist wie
• wie du liebevoll und bindungsorientiert neue Routinen schaffen kannst
• praktische Tipps für ruhigere Nächte, ohne Druck, ohne „Schreienlassen“
Ablauf:
• 3 aufeinander aufbauende Treffen (online)
• Raum für Austausch, individuelle Fragen & alltagstaugliche Lösungen
• Für Eltern mit Babys ab ca. 4 Monaten
Elterncafé „stark & alleinerziehend“ für Alleinerziehende
Die alleinerziehenden Elternteile tragen eine sehr hohe Belastung und sind oft von Sorgen rund um die Organisation ihres Alltags geprägt. Schaffe ich es rechtzeitig zur Arbeit? Kann ich die Kinder heute pünktlich abholen? Wann bleibt Zeit für den Wocheneinkauf? Welche Termine kann ich mit den Kindern wahrnehmen? Wann bleibt eigentlich mal Zeit für mich? Einmal pro Woche möchten wir uns gemeinsam mit euch treffen. Bei Kaffee, Tee und Gebäck in schönen Gesprächsrunden über Hürden des Alltags reden, Kontakte knüpfen und gemeinsame Ausflüge planen. Bei diesem besonderem Elterncafé dürfen eure Kinder selbstverständlich nicht fehlen.
Hier sind wir gemeinsam stark & alleinerziehend.
„Schreckgespenst Übergewicht“ Selbsthilfegruppe für Menschen mit Übergewicht
Schon wieder eine gescheiterte Diät? Wieder einmal blöde Blicke von anderen geerntet? Die Knie fangen an zu schmerzen und schon lange fühlt ihr euch nicht mehr wohl in eurem Körper? Mit dem Problem seid ihr nicht allein. 53% unserer Bevölkerung leidet an Übergewicht und ihren Folgen. Oft ist es ein Teufelskreislauf aus gewohnten Verhaltensweisen, Einkaufsfallen und Frustration der kaum noch zu durchbrechen scheint. Zusammen mit anderen Gleichgesinnten, wollen wir in einem geschützen Raum über eure Geschichten sprechen. Wir reden über bekömmliche und weniger bekömmliche Lebensmittel und wie die Freude an Bewegung wieder schrittweise Einzug in euren Alltag halten kann. Euer Miteinander gibt Halt und Unterstützung, denn zusammen ist jede Hürde besser zu überwinden als allein.
„Sitz doch mal still… Sei endlich ruhig… Leg das weg… Konzentrier´ dich doch mal… Hör mir endlich zu… Gib dir mehr Mühe…Mit dem Kopf in den Wolken und mit dem Körper im Chaos.” Kinder und Jugendliche, die mehr als nur aus der Reihe tanzen und gleichzeitig so sensibel sind. Sie sind Eltern, Großeltern oder pädagogische Fachkräfte von betroffenen Kindern oder selbst betroffen? Pädagogin und Kinderschutzfachkraft Karoline Gramß begleitet jeden Monat euren Austausch und sensibilisiert für ADHS- Betroffene im Familien-, Kita- und Schulalltag. Die Gruppe soll allen Teilnehmer-*innen als fester Ankerplatz dienen, um sich mit anderen über die täglichen Herausforderungen auszutauschen.
Das erste Babyjahr ist vorbei aber es sind noch längst nicht alle Fragen geklärt? Seid ihr noch auf der Suche nach sozialen Kontakten oder Tipps, wie der Alltag besser gelingen kann? Dann seid ihr bei uns genau an der richtigen Stelle.
Bei kleinen Snacks und mit pädagogischen Inputs wollen wir uns austauschen, stärken und gemeinsam wachsen.
Während die Kinder die Möglichkeit haben, spielerisch Kontakte zu knüpfen und verschiedene Spielsachen und Geräte auszuprobieren, können Eltern mit anderen Eltern ins Gespräch kommen oder sich mal zurücklehnen und beim Spielen zuschauen.
Entdecken, spielen, lernen, austauschen…
In liebevoller Atmosphäre wollen wir in gemütlicher Runde jede Woche ein fester Anlegeplatz für Mütter und Väter während des ersten, spannenden Babyjahrs sein. Jede Woche findet mit schönen Ritualen und wechseln-den Elementen ein Spielangebot für die ganz Kleinen statt. Das Erleben des eigenen Körpers und der Kontakt zu anderen Babys stehen bei unseren Krabbeltreffen im Vordergrund. Der Austausch mit anderen Eltern über Herausforderungen und Freuden des Elterndaseins beleben dazu unseren Krabbelkurs.
Dieses Café bietet euch wertvolle Informationen, Tipps und Unterstützung rund um das Thema Stillen, Babyschlaf, Überforderungssituationen, Beikost und alles, was ihr gerne besprechen würdet. Egal, ob ihr zum ersten Mal stillt oder bereits Erfahrung habt – hier könnt ihr euer Wissen vertiefen, Fragen stellen und euch mit anderen Eltern austauschen. Bei unserer Laktationsberaterin erfahrt ihr alles Wichtige, wie die richtige Anlegetechnik, Tipps bei Stillproblemen, die Bedeutung der Ernährung für Mutter und Kind sowie praktische Ratschläge für den Alltag. Ziel ist es, euch Sicherheit und Vertrauen in eure Fähigkeit zu geben, euer Baby liebevoll und erfolgreich zu stillen.
Teenie Mütter – Zwischen 2 Welten
Minderjährige Mädchen, die schwanger werden, oder bereits entbunden haben, stehen vor einer großen Herausforderung. Sie befinden sich in einer besonderen Lebensphase, in der sie noch selbst jugendlich sind und viele Dinge entdecken und erleben möchten. Gleichzeitig tragen sie die Verant-wortung für ein neues Leben.
Sie befinden sich zwischen zwei Welten. Es ist wichtig, euch nicht alleine zu lassen. Bei uns bekommt ihr Hilfe und Beratung, um sowohl eure eigenen Bedürfnisse als auch die eures Kindes bestmöglich zu erfüllen. Das Treffen für minderjährige Schwangere und Mütter ist eine unterstützende und offene Zusammenkunft, bei der junge Mädchen sich austauschen, gegenseitig stärken und Rat finden können.
Bist du schwanger oder ihr plant, bald Eltern zu werden? Dann ist unser Kurs “Abenteuer Baby” genau das Richtige für euch!
In diesem Kurs bereiten wir dich und deinen Partner/ dich und deine Partnerin auf die aufregende Zeit rund um die Geburt und die ersten Monate mit dem Baby vor. Gemeinsam besprechen wir wichtige Themen wie die Geburt, die Pflege des Neugeborenen, das Stillen, die richtige Ernährung, Schlafgewohnheiten und die ersten Schritte in der Elternschaft. Außerdem habt ihr die Möglichkeit, Fragen zu stellen, Ängste abzubauen und euch mit anderen werdenden Eltern auszutauschen. Ziel ist es, euch Sicherheit und Selbstvertrauen für den Start ins Elternleben zu geben.
Mit Sicherheit informiert: Navigieren durch die Nachrichtenflut
Bereits seit 2024 besteht eine Bildungskooperation zwischen dem Mediatop Rostock und dem IN VIA Rostock e. V. in dem Projekt „Älter werden in Lütten Klein – Ehrenamtliche Digital-Lots*innen“.
Am 24. Juli 2025 findet der gemeinsam konzipierte Workshop „Mit Sicherheit informiert: Navigieren durch die Nachrichtenflut“ statt. In geschütztem Raum soll die Möglichkeit zum gegenseitigen Meinungs- und Erfahrungsaustausch gegeben werden. Sensibilisieren – ohne zu Belehren – ist die vereinbarte Methode. Im World-Café werden dazu Reflektionen anregende Fragen diskutiert. Am Ende des Workshops gibt es wie immer eine digitale Material- und Toolsammlung, zusammengestellt vom medienpädagogischen Team des Mediatops Rostock.
Bei Fragen zum Projekt oder der Bildungskooperation wenden Sie sich an die Koordinatorin Frau Schmidt qm@invia-rostock.de oder Sören Köhn s.koehn@medianstalt-mv.de